Back on Stage 16/17 goes Hollywood

Videos zu machen ist für Jugendliche mittlerweile nichts Besonderes. Jedes Smartphone eignet sich heute für kurze Filmaufnahmen, technisches Wissen ist dabei nicht von Nöten. Auch die einst so beliebten Camcorder waren technisch niederschwellig und so manche Menschen wurden im Urlaub zu Filmemacher_innen. Aktuell sind im Hobbybereich kompakte Spiegelreflexkameras „State of the Art“. Sie erzeugen beeindruckend… Weiterlesen →

digitales tüfteln @ come2gether

Seit Mitte August befanden sich vier besondere Boxen im Jugend- und Stadtteilzentrum come2gether. Der Inhalt: Laptops, 3D-Drucker, ein Cutter-Plotter, Lötstationen, Bauteile, Werkzeug und vieles mehr. Der Absender: Das WIENXTRA-Medienzentrum. Mit dem Material wurde mit Hilfe eines Mitarbeiters des WIENXTRA-Medienzentrums bis Anfang Oktober verschiedene Programmpunkte im Rahmen des offenen Betriebes angeboten. Aus der großen Vielfalt der… Weiterlesen →

Digitale Jugendarbeit – Beispiele aus der Praxis

Digitale Jugendarbeit ist Teil der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und umfasst alle Aktivitäten zu und mit digitalen Medien und Technologien. (siehe: Leitlinien für Digitale Kinder- und Jugendarbeit in Wien) In diesem Blogbeitrag werden anhand von konkreten Beispielen die 3 Dimensionen Digitaler Jugendarbeit veranschaulicht. Die Praxisbespiele sind natürlich nur eine Auswahl und eine Momentaufnahme und stellen… Weiterlesen →

Wir bewegen uns durch Mariahilf, durch Wien, durch den Raum, durch das Universum …

Im Jahr 2017 beschäftigten wir uns bei JUVIVO.06 mit dem Gesundheits-Baustein „Sozialer Raum – bewegt erleben“ im Rahmen des WiG-Projekts „Kinder-Gesundheitsstraße“. Das Motto war uns gemeinsam „durch den Raum zu bewegen“ und die Zielgruppen zu motivieren den Raum, ihr Umfeld zu bewegen. Wichtig war, ein partizipativer Ansatz, bei dem der Prozess und nicht das Ergebnis… Weiterlesen →

Vireal Reality – Der Park als (vireale) Nachbarschaft

Welche Bedeutung hat ein Park für Jugendliche? Bei Gesprächen mit Jugendlichen, die öfters in einem Park angetroffen werden, hört man häufig Äußerungen wie „der Park ist für mich wie mein Wohnzimmer“ oder „ich wohne hier quasi“. Parknutzer*innen, die regelmäßig vor Ort sind, kennen sich teilweise untereinander und stehen in unterschiedlichen Beziehungen zueinander. Sie sind nur… Weiterlesen →

Kiddy&Co erklärt: Was sind Verschwörungserzählungen? Was sind Fake-News? Und wie damit umgehen als Jugendarbeiter*innen?

Der Themenkomplex Verschwörungserzählungen begegnet uns im Arbeitsfeld der Offenen und Aufsuchenden Kinder- und Jugendarbeit immer wieder. Als es im Frühjahr 2020 zu einem ersten sogenannten “Lockdown” aufgrund der Covid-19-Pandemie gekommen ist, haben wir unseren Arbeitsfokus – wie viele andere  Einrichtungen in der Jugendarbeit auch – verstärkt auf digitale Jugendarbeit (vor allem Instagram) gelegt. Kinder und… Weiterlesen →

Spiele-Klassiker neu entdeckt

Foto: (c) Wr.-Kinderfreunde-aktiv, Carola Edinger Action in der Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde aktiv! „Seite, Seite, Mitte, Breite, Seite, Seite, Mitte, raus!“ Emily und Nikolai brüllen im Chor während Alev hüpft und hüpft und hüpft. Oftmals in Vergessen geraten, feiert das „alte“ Spiel Gummihüpfen ein Comeback bei den Kindern und Jugendlichen in den Parks. Wie viele… Weiterlesen →

„Wir entertainen uns quasi selbst“: Youtube als Jugendkultur?

Jugendliche Youtuber im Gespräch mit Andreas Neidl, Verein Bahnfrei Einige der Bahnfrei-Jugendlichen sind aktive Youtuber*innen, betreiben ihren einen eigenen Kanal und zeigten in der Vergangenheit großes Interesse daran, auch Content in unserem Jugendtreff zu erstellen. Daraus ist im Sommer 2019 die Idee entstanden, gemeinsam mit ihnen einen Kanal für den Jugendtreff Waggons zu starten. Im… Weiterlesen →

Dein Beitrag

Du bist in der Wiener Kinder- und Jugendarbeit tätig und möchtest ein spannendes Projekt, ein persönliches Aha-Erlebnis aus deinem Arbeitskontext, oder dein neu erworbenes Know-How gerne teilen? Dann bist du hier genau richtig!  Dieser Blog ist für den fachlichen Austausch von Jugendarbeiter*innen aus Wien gedacht und lebt von der Vielfalt der eingebrachten Beiträge. Deinen Beitrag… Weiterlesen →

Der Einsatz von selbstgedrehten Videoclips in der digitalen Jugendarbeit

Eine Reflektion des Verein Multikulturelles Netzwerk Die derzeitige COVID-19 Pandemie stellt uns alle gerade vor neue Herausforderungen. In der außerschulischen Jugendarbeit sehen wir uns besonders mit der Schwierigkeit konfrontiert, den persönlichen Kontakt zu den Jugendlichen durch telefonische und online Angebote zu ersetzen. Anfangs standen dabei besonders die Informationsweitergabe und Aufklärungsarbeit bezüglich des Virus und der… Weiterlesen →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Nach oben ↑