Das Unterstützen der Platzaneignung von Mädchen im öffentlichen Raum wird als großer Bestandteil der offenen Jugendarbeit angesehen. Das Jugendzentrum SOVIE des Verein Wiener Jugendzentren befindet sich am Bildungscampus Sonnwendviertel, dessen Sozialraum sich besonders interessant gestaltet. In unserer Arbeit konnten wir beobachten, dass es eine Art unsichtbare Trennlinie zwischen dem alten und dem neuen Teil des… Weiterlesen →
Prepared to Pose. Inszenierte Selbstporträts. Ein fotographischer Workshop
Die Jugendlichen lieben Instagram und bekommen die meisten Likes auf Selfies – das dachte ich lässt sich kreativ(er) nutzen! “Prepared to Pose” ist ein dreiteiliger Workshop bei dem wir zuerst unser Verhalten auf Instagram reflektieren und dabei vor allem Selfies unter die Lupe nehmen: Was ist mir bei einem Selfie wichtig? Wie oft schieße ich… Weiterlesen →
Alles beginnt im Park – Ein partizipatives Fotoprojekt in den Parkanlagen des 9. Bezirks
“Lass gut sein” – Für urbane Gelassenheit im öffentlichen Raum Im Frühjahr und Sommer 2017 waren im Lichtentalerpark Auseinandersetzungen zwischen unterschiedlichen Nutzer*innen des Parks Thema. Um die Atmosphäre im Park zu verbessern, entstand die Idee eines Fotoprojekts, das wir im Rahmen von dem JUVIVO Mission Statements „Lass gut sein“ realisierten. Wir fotografierten die Parknutzer*innen und… Weiterlesen →
„So schaut’s aus“ – Unterwegs im Park mit Foto App
Das Team von JUVIVO.21 beschloss zwei Medienschwerpunktwochen zu gestalten. Eines der Projekte war, dass die Kinder und Jugendlichen die eigene Lebenswelt im Park abbilden und mit einer Foto-App selber bearbeiten. Das Team beschäftigte sich davor intern mit mehreren Fotoprogrammen und entschied sich für die App „PhotoDirector“. Zum einen, weil diese sehr vielfältige Anwendungen anbietet und… Weiterlesen →
Von der Idee zur Umsetzung: Fotoshooting im wienXtra-medienzentrum
Am 9. April 2018 machte sich eine Gruppe von 10 jungen Frauen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren, die einander nicht alle kannten, zum ersten Mal auf den Weg ins wienXtra- medienzentrum – geplant war dort ein Fotoshooting. Ein Mitarbeiter des wienXtra-medienzentrum zeigte den Mädchen den Umgang mit der Kamera und auch das andere Studioequipment. Im… Weiterlesen →
Refeminisation of Art – ein Fotoprojekt des Jugend- und Stadtteilzentrums come2gether
Ausgangspunkt für das Fotoprojekt: Frauen in der Kunst? Schon vor dreißig Jahren protestierte die amerikanische Künstlerinnengruppe Guerilla Girls mit dem Slogan „Do women have to be naked to get into the Met.Museum?“ gegen die Dominanz von männlichen Künstlern im modernen Kunstbetrieb und die Sexualisierung der Frauen in der Kunst. Nur vier Prozent der ausgestellten Objekte… Weiterlesen →
Berlinreise vom Jugendtreff Pfarrgasse
Ganz im Zeichen des MA13 – Jahresschwerpunkts IchDuWir.JA war es das Ziel dieses geschlechtssensiblen Mädchenprojektes, den weiblichen Jugendlichen nicht nur einen Raum und Angebote zur Verfügung zu stellen, sondern „Neues erleben“ in den Mittelpunkt zu bringen. Voller Vorfreude und Neugier brachen aus diesem Grund die Mitarbeiterinnen des Jugendtreffs Pfarrgasse gemeinsam mit acht Mädchen und jungen… Weiterlesen →
AGBs Jugendtreff Eleven: Real Life Nutzungsbedingugen
Eine Aktion zum Safer Internet Month Was wäre, wenn du auch in real life beim Betreten eines Raumes deine Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen geben müsstest? Würdest du sie lesen? Würdest du sie auch so leichtfertig unterschreiben, wie du im Internet auf „akzeptieren“ klickst? Das wollten wir herausfinden und gleichzeitig unsere Jugendlichen für dieses Thema sensibilisieren…. Weiterlesen →
Stop Motion Videos – Ein Projekt vom Verein zur Förderung der Spielkultur
Gezeigt werden Videos, die Kinder und Jugendliche in unseren Clubräumen mit ihren oder unseren Smartphones gedreht haben. Dabei wurde eine spezielle App genutzt, die es ermöglicht Stop Motion Animationen zu generieren. Das Projekt fand insgesamt zwei mal statt um auch Kindern eine Chance mitzumachen zu geben, die den ersten Termin nicht wahrnehmen konnten. Projektverlauf Wir… Weiterlesen →
Freundschaft im Kinderfilm
von Clara Huber Angefangen hat es auf der Berlinale 2016. Dort sah ich den großartigen koreanischen Kinderfilm The World of Us (Woorideul). Eine Geschichte über eine schöne, aber schwierige Freundschaft zwischen zwei Mädchen. Realistisch und nah dran bei den Figuren wurde dort von unbeschwerten gemeinsamen Erlebnissen, aber auch Eifersucht und Kränkung erzählt. Danach nahm ich… Weiterlesen →