Die Jugendlichen lieben Instagram und bekommen die meisten Likes auf Selfies – das dachte ich lässt sich kreativ(er) nutzen! “Prepared to Pose” ist ein dreiteiliger Workshop bei dem wir zuerst unser Verhalten auf Instagram reflektieren und dabei vor allem Selfies unter die Lupe nehmen: Was ist mir bei einem Selfie wichtig? Wie oft schieße ich… Weiterlesen →
Alles beginnt im Park – Ein partizipatives Fotoprojekt in den Parkanlagen des 9. Bezirks
“Lass gut sein” – Für urbane Gelassenheit im öffentlichen Raum Im Frühjahr und Sommer 2017 waren im Lichtentalerpark Auseinandersetzungen zwischen unterschiedlichen Nutzer*innen des Parks Thema. Um die Atmosphäre im Park zu verbessern, entstand die Idee eines Fotoprojekts, das wir im Rahmen von dem JUVIVO Mission Statements „Lass gut sein“ realisierten. Wir fotografierten die Parknutzer*innen und… Weiterlesen →
„So schaut’s aus“ – Unterwegs im Park mit Foto App
Das Team von JUVIVO.21 beschloss zwei Medienschwerpunktwochen zu gestalten. Eines der Projekte war, dass die Kinder und Jugendlichen die eigene Lebenswelt im Park abbilden und mit einer Foto-App selber bearbeiten. Das Team beschäftigte sich davor intern mit mehreren Fotoprogrammen und entschied sich für die App „PhotoDirector“. Zum einen, weil diese sehr vielfältige Anwendungen anbietet und… Weiterlesen →
Von der Idee zur Umsetzung: Fotoshooting im wienXtra-medienzentrum
Am 9. April 2018 machte sich eine Gruppe von 10 jungen Frauen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren, die einander nicht alle kannten, zum ersten Mal auf den Weg ins wienXtra- medienzentrum – geplant war dort ein Fotoshooting. Ein Mitarbeiter des wienXtra-medienzentrum zeigte den Mädchen den Umgang mit der Kamera und auch das andere Studioequipment. Im… Weiterlesen →
Refeminisation of Art – ein Fotoprojekt des Jugend- und Stadtteilzentrums come2gether
Ausgangspunkt für das Fotoprojekt: Frauen in der Kunst? Schon vor dreißig Jahren protestierte die amerikanische Künstlerinnengruppe Guerilla Girls mit dem Slogan „Do women have to be naked to get into the Met.Museum?“ gegen die Dominanz von männlichen Künstlern im modernen Kunstbetrieb und die Sexualisierung der Frauen in der Kunst. Nur vier Prozent der ausgestellten Objekte… Weiterlesen →
Fang uns, wenn du kannst
von Susanna Hoyer & Christian Orou „Ein paar Trolle aus der Zukunft haben aus dem come2gether die große Schatztruhe gestohlen, die als Belohnung für die Besucher*innen am Ende der Semesterferien übergeben werden sollte. Zum Glück haben die Trolle im Saal ihren Kalender verloren, in dem alle ihre geplanten Streiche notiert sind. Gemeinsam mit den Besucher*innen… Weiterlesen →
Bericht vom Fachtag Jugendarbeit: „Psychische Gesundheit“
Die VHS-Schwendergasse fungierte am 20. Mai 2022 als Austragungsort des Fachtags Jugendarbeit: „Psychische Gesundheit“. Es war dies der (coronabedingt) dritte Anlauf, den das WIENXTRA-IFP-Team unternommen hat, um psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund der pandemischen Belastungssituation in den letzten beiden Jahren zu beleuchten, einschlägige Hilfsangebote vorzustellen und dem Vernetzungsgedanken Rechnung zu tragen…. Weiterlesen →
Ich bin schön – ein gesunder Selbstwert durch ein positives Körperselbstbild
Im Oktober 2021 startete das WiG-Pilotprojekt zur Förderung eines positiven Körperselbstbildes in Verbindung mit Medienkompetenz, umgesetzt von queraum. kultur-und sozialforschung und dem WienXtra Medienzentrum. 12 Mädchen und 10 Burschen zwischen 14 und 19 Jahren in jeweils einer Gruppe setzten sich in 4 aufeinander folgenden Workshops mit sozialen Medien und Schönheitsidealen und deren Einfluss auf den… Weiterlesen →
Partizipatives Kunstprojekt Decks bemalen – Zeit!Raum Skatepark Penzing
Viele Besucher*innen des Skateparks sind nicht nur Profis auf dem Skateboard oder Roller, sondern auch künstlerisch und kreativ sehr begabt. So entstand die Idee ein Kunstprojekt inklusive Gewinnspiel, ins Leben zu rufen. Auf unserem Instagram Profil erstellten wir einen Post und baten unsere Follower*innen ihre alten Decks (Teil vom Skateboard; Holzbrett) kreativ umzugestalten: durch bemalen,… Weiterlesen →
Back on Stage 16/17 goes Hollywood
Videos zu machen ist für Jugendliche mittlerweile nichts Besonderes. Jedes Smartphone eignet sich heute für kurze Filmaufnahmen, technisches Wissen ist dabei nicht von Nöten. Auch die einst so beliebten Camcorder waren technisch niederschwellig und so manche Menschen wurden im Urlaub zu Filmemacher_innen. Aktuell sind im Hobbybereich kompakte Spiegelreflexkameras „State of the Art“. Sie erzeugen beeindruckend… Weiterlesen →