Aktuell ist nach Vorgabe der Fördergeber:innen in der statistischen Dokumentation unserer Arbeit hinsichtlich der Besucher:innenzahlen neben „männlich“ und „weiblich“ nun „divers“ als dritter Geschlechtereintrag möglich. Diese Ergänzung folgt einer gesamtgesellschaftlich gestiegenen Sichtbarkeit von Geschlechtsidentitäten abseits der Binarität von männlich und weiblich.[1] Leider gibt es bisher kaum verwendbare Daten über den Anteil dieser Gruppe in der... Weiterlesen →
FIGHT BACK!
Gesundheit wird vom Team des Jugendtreff Pfarrgasse als ein Begriff verstanden, der eine ganzheitliche Sichtweise erfordert. Im weiteren Sinne bedeutet Gesundheit körperliche und seelische Unversehrtheit und beinhaltet somit, die eigene Integrität zu wahren. Wenn die persönliche Integrität in Gefahr ist und Ängste uns beschäftigen, ist volle Gesundheit nicht gegeben. Nachdem junge Besucher*innen des Jugendtreff Pfarrgasse... Weiterlesen →
Girls* Paint im Zentrum 9!
Die Künstlerin Lym Moreno ist mit ihrem superspannenden Projekt „Girls* Paint“, bei dem Mädchen* in die Kunst der Wandmalerei oder des Mural Painting eingeführt werden, an uns herangetreten. Die Idee dahinter war, dass Mädchen* ermutigt werden, Neues kennenzulernen und ihr kreatives Potential zu entdecken. Da die Wände von unserem Mädchen*raum nach dem Umbau noch recht... Weiterlesen →
GIRLZ*SPACE
Im Rahmen einer erneuten Auseinandersetzung mit der Fragestellung, wie wir unsere Räumlichkeiten in den Jugendbetrieben auch explizit für Mädchen* als Wohlfühlraum gestalten können, haben wir uns schlussendlich auf die Etablierung eines „Mädchen*raums“ in unserem Theater während der Jugendbetriebszeiten geeinigt. Der Weg bzw. die Diskussion zu diesem Entschluss hin war nicht geradlinig und mitunter auch sehr... Weiterlesen →
Vereinte Generationen am Hofferplatz
Ein Projekt der Parkbetreuung Ottakring der Wiener Kinderfreunde aktiv Seit einiger Zeit erfreuen sich am Hofferplatz in Ottakring Besucher*innen des PensionistInnenklubs Klub+ sowie Kinder und Jugendliche der Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde aktiv an einem generationenübergreifenden Projekt. Der Austausch fördert das gegenseitige Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse der „anderen“ und die Beziehungen der Generationen werden gestärkt.... Weiterlesen →
In unseren Worten
Das Mädchenprojekt des Kinder- Jugend- und Familienzentrums friends ist ein ganz besonderer Raum. Hier treffen Mädchen im Alter von 12-21 aus unterschiedlichsten Kontexten zusammen. Gemeinsam teilen sie, wenn es Covid-bedingt möglich ist auch physisch, ihre Zeit und schaffen einen Raum der Solidarität, des Austausches, des Zusammenhalts. Wie alles begann. Die Idee zu diesem Buch stammt... Weiterlesen →
Sex ist geil. Aber warum eigentlich?
WIG Kooperationsinitiative: “Gender, Sexualität und Gesundheit - Partizipative Sexualpädagogik im Jugendtreff” Idee Teenies und Jugendliche haben großes Interesse über Liebe, Sexualität, Beziehungen, Körper sowie Gender- und Geschlechtsidentitäten zu sprechen. Oft fehlen ihnen jedoch Bezugspersonen an die sie ihre Fragen richten können. Auch der Aufklärungsunterricht in der Schule - wenn er übehaupt stattfindet - ist leider... Weiterlesen →
…Wunder geschehen… Geschichten wider die unerträgliche Abschiebung junger Menschen
“Wunder geschehen…” “…man weiß nur nicht wann.” sagte die Psychoanalytikerin Erika Freeman im Gespräch mit Markus Kupferblum im Rahmen der Wiener Vorlesungen. Wunder scheint es wahrlich zu brauchen, um endlich einen humanen und vernünftigen Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu finden, die Österreich ihr Daheim nennen, ohne die richtigen Papiere dafür zu haben. “Wunder geschehen…”... Weiterlesen →
Bubenbeirat 2021 – Buben* stärken Zukunft
Nach einem erfolgreichen Start des Bubenbeirats trotz Covid-19 wurden im ersten Durchgang 31 Projekte eingereicht und es nahmen 9 Buben* und junge Männer* bei einer Online-Version des Auswahlprozesses teil. Ausgewählt wurden von den jungen Teilnehmern* fünf Projekte, die sich mit den Themen "Häusliche Gewalt", "Frauen im Fußball", "Stereotypen, Rollenbilder und Klischees", "Berufsorientierung für Kinder" und... Weiterlesen →
Heteronormativität ist (k)ein Thema
Heteronormativität ist ein Thema, mit welchem wir im Jugi häufig konfrontiert werden. "Du bist ja auch eine Frau!", " Das tut ein Mann nicht!", "Meine Frau/mein Mann muss so und so sein...". Wir haben uns Gedanken darüber gemacht und entschieden, Männlichkeit und Weiblichkeit als Monatsthema der Digitalen Jugendarbeit im November umzusetzen. Und nicht nur das,... Weiterlesen →