Rückblick bringt Ausblick. Oder aber: Wie aus der Not Tugend entstehen kann. Gendersensible und queere Online-Jugendarbeit während und nach dem Corona-Lock Down.

Der plötzlich hereingebrochene Ausnahmezustand, in den uns Corona Anfang März – privat wie arbeitstechnisch – ja, quasi katapultiert hat, erforderte gerade in Berufsfeldern wie der Jugendarbeit schnelle Anpassung und viel Flexibilität. Und wie so oft entsteht aus Situationen, in denen man sich vorerst vielleicht unfreiwillig wiederfindet, Neues. Ein Rückblick auf die Monate im Homeoffice, wo... Weiterlesen →

“Ich bin das Schweigen leid” Mädchenzimmer Podcast – Good Night Stories for Rebel Girls

Seit Beginn der Covid-19-Ausgangssperre haben wir nach Wegen gesucht die Kinder und Jugendlichen, die unsere Angebote nutzten, in dieser neu entstandenen Situation zu unterstützen. Besonders machten wir uns Sorgen um die Mädchen*, da wir durch den Online-Kontakt mit ihnen, sowie durch den Austausch mit anderen Jugendarbeiter*innen, auf die spezifische Schwierigkeiten aufmerksam wurden, mit denen sie... Weiterlesen →

Alles neu macht der Mai!

Wir freuen uns darüber informieren zu können, dass wir den seit 2017 bestehenden Blog „Medien.Kompetenz.JA wien“ weiter entwickelt haben. Ab heute präsentieren wir den veränderten Blog „jugendarbeit.wien“, in dem ab sofort Wiener Jugendarbeiter*innen ihre Erfahrungen zu allen sie betreffenden Themen rund um ihre berufliche Tätigkeit miteinander teilen können. Wir haben folgende Kategorien eingeführt und hoffen... Weiterlesen →

TIKTOK – Eine Analyse für das flash Mädchencafé

TIKTOK, so heißt die App, die früher unter Musical.ly bekannt war. Im flash Mädchencafé haben wir schon viel darüber gehört. Seit Anfang 2020 als wir einen eigenen Account erstellt haben, im flash die ersten TIKTOK Discos organisiert und in allen Ecken des Mädchencafés kleine Clips gedreht wurden, hat sich unsere Beschäftigung mit der Plattform intensiviert.... Weiterlesen →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Nach oben ↑