Fang uns, wenn du kannst

von Susanna Hoyer & Christian Orou „Ein paar Trolle aus der Zukunft haben aus dem come2gether die große Schatztruhe gestohlen, die als Belohnung für die Besucher*innen am Ende der Semesterferien übergeben werden sollte. Zum Glück haben die Trolle im Saal ihren Kalender verloren, in dem alle ihre geplanten Streiche notiert sind. Gemeinsam mit den Besucher*innen... Weiterlesen →

Gesundheit darf auch Spaß machen – oder Lachen macht Gesund

Was brauche ich? Was tut mir gut? Was bedeutet eigentlich Gesundheit? Wie würdest Du, liebe:r Leser:in, diese Fragen für Dich beantworten? Im Jahr 2022 ist das Thema Gesundheit und Nachhaltigkeit ein Schwerpunkt im JUMP. Dabei wurden die obenstehende Frage in der Lebensrealität der Zielgruppe betrachtet und gemeinsam mit ihnen nach Antworten gesucht. Das Schwarz-Weiß-Denken des... Weiterlesen →

Fit durch das Jahr!
Ringen, Breakdance & Co

Die Zeit während und nach den Corona-Einschränkungen war für junge Menschen sehr belastend, daher wurde in Kooperation mit Zeit!Raum nach Möglichkeiten gesucht die physische und psychische Gesundheit zu fördern und dabei Bewegung und körperliche Betätigung in den Vordergrund zu stellen. Im Mai 2022 machte ein Fußballturnier für Teenies und Jugendliche den Anfang. Weitere Bewegungsangebote fanden... Weiterlesen →

FIGHT BACK!

Gesundheit wird vom Team des Jugendtreff Pfarrgasse als ein Begriff verstanden, der eine ganzheitliche Sichtweise erfordert. Im weiteren Sinne bedeutet Gesundheit körperliche und seelische Unversehrtheit und beinhaltet somit, die eigene Integrität zu wahren. Wenn die persönliche Integrität in Gefahr ist und Ängste uns beschäftigen, ist volle Gesundheit nicht gegeben. Nachdem junge Besucher*innen des Jugendtreff Pfarrgasse... Weiterlesen →

Was hat interkultureller Dialog mit Gesundheit zu tun? Ein Projekt zur Sensibilisierung.

Zuallererst: Die Förderung von Gesundheitskompetenz gibt es in der Jugendarbeit nicht erst seit dem aktuellen Jahresschwerpunkt – dies ist eine beispielhafte Erzählung aus der Vergangenheit: In den Jahren 2010 bis 2012 entschieden sich die Mitarbeiter*innen von JUVIVO.15, aufgrund der steigenden Zahlen von Parknutzer*innen vielfältigster kultureller Bezugssysteme, für die Durchführung eines Projekts zur Förderung des Interkulturellen... Weiterlesen →

Inklusiver Skateboard Workshop – Zeit!Raum Skatepark Penzing

In Kooperation mit dem Aktionsraum des Wiener Hilfswerks fand am 06.04.2022 der erste inklusive Skateboard Workshop im Skatepark Penzing statt. Allgemein sieht der Inklusionsgedanke Unterschiede zwischen Menschen als bereichernd an und versucht ein hohes Maß an Gerechtigkeit und Wertschätzung zwischen allen Mitgliedern der Gesellschaft zu schaffen. Konkret, bezogen auf unseren Workshop, skateten Kinder und Jugendliche... Weiterlesen →

BEWEGUNG IM BLICK

Ein Gesundheitsprojekt des Jugend- und Stadtteilzentrums come2gether in Kooperation mit MEN Laufzeit April 2021 bis August 2021 Ausgangsposition Die Pandemie, die zum Zeitpunkt des Starts des Projekts Bewegung im Blick bereits mehr als ein Jahr andauerte, ging an den Besucher_innen des Jugend- und Stadtteilzentrums come2gether, einer Einrichtung des Verein Wiener Jugendzentren, nicht spurlos vorbei. Sowohl... Weiterlesen →

HUGALELE HUGALELE HU HU HU

Lustvolle Bewegung, Förderung der Gemeinschaft, Teamfähigkeit, „Fair-Play“, Kommunikation, Förderung von Selbstständigkeit, strategisches Denken, Organisationskompetenzen, Förderung der Frustrationstoleranz, Förderung der Sozial-, Personal-, Methodenkompetenz, Reflexion und Partizipation, Wettbewerbscharakter, Kreativität Wie geht das Spiel? Bei diesem Team-Strategie-Fang-Spiel gilt es, das Hugalele aus dem Feld der gegnerischen Mannschaft zu entwenden und ins eigene Feld zu tragen ohne dabei gefangen zu... Weiterlesen →

Wie viel Gesundheit hat eigentlich im Digitalen Platz?

Erstmal vorneweg: Das Thema Gesundheit fassen wir im Team von JUVIVO.06 sehr weit, es hat viele unterschiedliche Aspekte, manche sind offensichtlicher als andere. Für die digitale Jugendarbeit mit unseren Zielgruppen ist uns wichtig, dass wir im Austausch bleiben, also auch unsere Reaktionen und ihre Antworten und besonders ihre Themen immer wieder an sie zurückgespielt werden.... Weiterlesen →

Gesundes Naschen im Park

Ein Projekt der Parkbetreuung Favoriten der Wiener Kinderfreunde aktiv Im Laubepark, Arthaberpark und Barankapark wurden letzten Juni 2021 von Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit den Wiener Kinderfreunden aktiv, dem Verein Wiener Jugendzentren und der Agenda 21 Hochbeete gebaut und bepflanzt. Das Projekt steht unter dem Motto "Gesundes Naschen", da sich die Kinder in diversen... Weiterlesen →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Nach oben ↑