Als spielerischen Auftakt, der in das Thema Ernährung und Nachhaltigkeit führen sollte, wählte das Team des come2gether einen Klassiker der Tischspiele. Gemeinsam mit den Kindern wurde ein Memory gestaltet, das viele Ebenen bediente. Die erste war eine kreative Ebene. Bei der Gestaltung am Kinder- und Teenie-Nachmittag wurde gemeinsam mit den Besucher*innen nach bekannten und weniger... Weiterlesen →
Können wir einmal ringen?
von Andreas Neidl, Verein Bahnfrei Diese Frage hörten wir bei Bahnfrei in unserem pädagogischen Alltag über die letzten Jahre häufig. Reagiert haben wir darauf situationsadäquat und meist mit unterschiedlichen Ansätzen. Vom Zulassen spaßbetonter Rangeleien, als Jugendarbeiter:in spontan mal den Schlagpolster halten, Nein-Sagen - heute passt es leider nicht, bis hin zu angeleiteten Workshops durch Kampfsportler:innen.... Weiterlesen →
Freundschaft im Kinderfilm
von Clara Huber Angefangen hat es auf der Berlinale 2016. Dort sah ich den großartigen koreanischen Kinderfilm The World of Us (Woorideul). Eine Geschichte über eine schöne, aber schwierige Freundschaft zwischen zwei Mädchen. Realistisch und nah dran bei den Figuren wurde dort von unbeschwerten gemeinsamen Erlebnissen, aber auch Eifersucht und Kränkung erzählt. Danach nahm ich... Weiterlesen →
Präventionsarbeit zum Thema Sucht
Im letzten Jahr zeigte sich der „Neustart“ der Jugendarbeit nicht nur anhand eines Stroms neuer Besucher:innen, sondern auch durch das Sichtbarwerden anderer Problemlagen, welche während der Covid-19-Pandemie häufig weniger Beachtung fanden. Sowohl bei den Schulworkshops im Rahmen von WordUp!20 als auch beim abendlichen Zusammensitzen in Gesprächsrunden fiel auf, wie viele Nikotinbeutel (umgangssprachlich „Snus“) bei den... Weiterlesen →
Was es auf der Welt braucht, um unseren Teller zu füllen
von Dr.in Roberta Rastl-Kircher Mit der Klasse 6A zu Besuch am WeltTellerFeld in der Wiener Lobau Letzter Freitag vor dem Jahres-Zeugnis. Ein heißer Morgen. Die 6. Klasse des evangelischen Gymnasiums aus der Donaustadt ist heute in die Lobau, ein Augebiet am Rande Wiens, gefahren. Sie besuchen das WeltTellerFeld. „Das WeltTellerFeld ist ein interaktiver Bildungsort in... Weiterlesen →
Fang uns, wenn du kannst
von Susanna Hoyer & Christian Orou „Ein paar Trolle aus der Zukunft haben aus dem come2gether die große Schatztruhe gestohlen, die als Belohnung für die Besucher*innen am Ende der Semesterferien übergeben werden sollte. Zum Glück haben die Trolle im Saal ihren Kalender verloren, in dem alle ihre geplanten Streiche notiert sind. Gemeinsam mit den Besucher*innen... Weiterlesen →
Gesundheit darf auch Spaß machen – oder Lachen macht Gesund
Was brauche ich? Was tut mir gut? Was bedeutet eigentlich Gesundheit? Wie würdest Du, liebe:r Leser:in, diese Fragen für Dich beantworten? Im Jahr 2022 ist das Thema Gesundheit und Nachhaltigkeit ein Schwerpunkt im JUMP. Dabei wurden die obenstehende Frage in der Lebensrealität der Zielgruppe betrachtet und gemeinsam mit ihnen nach Antworten gesucht. Das Schwarz-Weiß-Denken des... Weiterlesen →
„Divers“ als Geschlechtseintrag in der statistischen Erhebung der Jugendarbeit
Aktuell ist nach Vorgabe der Fördergeber:innen in der statistischen Dokumentation unserer Arbeit hinsichtlich der Besucher:innenzahlen neben „männlich“ und „weiblich“ nun „divers“ als dritter Geschlechtereintrag möglich. Diese Ergänzung folgt einer gesamtgesellschaftlich gestiegenen Sichtbarkeit von Geschlechtsidentitäten abseits der Binarität von männlich und weiblich.[1] Leider gibt es bisher kaum verwendbare Daten über den Anteil dieser Gruppe in der... Weiterlesen →
Fit durch das Jahr!
Ringen, Breakdance & Co
Die Zeit während und nach den Corona-Einschränkungen war für junge Menschen sehr belastend, daher wurde in Kooperation mit Zeit!Raum nach Möglichkeiten gesucht die physische und psychische Gesundheit zu fördern und dabei Bewegung und körperliche Betätigung in den Vordergrund zu stellen. Im Mai 2022 machte ein Fußballturnier für Teenies und Jugendliche den Anfang. Weitere Bewegungsangebote fanden... Weiterlesen →
Öko Events – Wind of Change
Am 9. September 2022 feierte Back on Stage 5, die mobile Jugendarbeit in Margareten, ihr 25-jähriges Bestehen. Durch das bunte musikalische Rahmenprogramm, verziert mit feierlichen Reden zog der Wind der Nachhaltigkeit; die Feier segelte nämlich unter dem Banner der „Öko-Events“. Was ist ein Öko-Event? Als Öko- oder Green-Event bezeichnet man Veranstaltungen, die umweltfreundlich und somit... Weiterlesen →