Zuallererst: Die Förderung von Gesundheitskompetenz gibt es in der Jugendarbeit nicht erst seit dem aktuellen Jahresschwerpunkt – dies ist eine beispielhafte Erzählung aus der Vergangenheit: In den Jahren 2010 bis 2012 entschieden sich die Mitarbeiter*innen von JUVIVO.15, aufgrund der steigenden Zahlen von Parknutzer*innen vielfältigster kultureller Bezugssysteme, für die Durchführung eines Projekts zur Förderung des Interkulturellen... Weiterlesen →
HUGALELE HUGALELE HU HU HU
Lustvolle Bewegung, Förderung der Gemeinschaft, Teamfähigkeit, „Fair-Play“, Kommunikation, Förderung von Selbstständigkeit, strategisches Denken, Organisationskompetenzen, Förderung der Frustrationstoleranz, Förderung der Sozial-, Personal-, Methodenkompetenz, Reflexion und Partizipation, Wettbewerbscharakter, Kreativität Wie geht das Spiel? Bei diesem Team-Strategie-Fang-Spiel gilt es, das Hugalele aus dem Feld der gegnerischen Mannschaft zu entwenden und ins eigene Feld zu tragen ohne dabei gefangen zu... Weiterlesen →
Vereinte Generationen am Hofferplatz
Ein Projekt der Parkbetreuung Ottakring der Wiener Kinderfreunde aktiv Seit einiger Zeit erfreuen sich am Hofferplatz in Ottakring Besucher*innen des PensionistInnenklubs Klub+ sowie Kinder und Jugendliche der Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde aktiv an einem generationenübergreifenden Projekt. Der Austausch fördert das gegenseitige Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse der „anderen“ und die Beziehungen der Generationen werden gestärkt.... Weiterlesen →
Gesundes Naschen im Park
Ein Projekt der Parkbetreuung Favoriten der Wiener Kinderfreunde aktiv Im Laubepark, Arthaberpark und Barankapark wurden letzten Juni 2021 von Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit den Wiener Kinderfreunden aktiv, dem Verein Wiener Jugendzentren und der Agenda 21 Hochbeete gebaut und bepflanzt. Das Projekt steht unter dem Motto "Gesundes Naschen", da sich die Kinder in diversen... Weiterlesen →
Menschen im ständigen Ausnahmezustand – mit und ohne COVID-19
Seit einem Jahr befinden sich die in Österreich lebenden Menschen in einer Ausnahmesituation, verursacht durch die COVID-19-Pandemie. Manche Menschen leben aber nach gesamtgesellschaftlichen Maßstäben unabhängig davon in einer ständigen Ausnahmesituation, deren Rahmenbedingungen sich im Jahr 2020 zusätzlich verschärft haben. Ein Nebeneffekt der COVID-19-Maßnahmen ist die Wiederentdeckung der Bedeutung des öffentlichen Raums als Aufenthaltsort, denn Parks... Weiterlesen →