VIRTUAL REALITY – Selbstgemacht!

Die Jugendlichen der Parkbetreuung Margareten setzten sich mit der 3 D Welt auseinander. Teure Brillen müssen nicht immer sein. Ein Stück Karton, ein Stanleymesser, Kleber und ein Bauplan, tun es auch. Den Bauplan findet man unter dem Menü „Bauanleitungen“ auf der Webseite „epic-stuff.de“. Dort bekommt man im Onlineshop auch das Linsenset für € 3,50 oder… Continue Reading →

Drei Virtual Reality-Erlebnisse mit dem Zeiss ONE PLUS VR-Headset

Virtual Reality am Smartphone Die Wiener Volkshochschulen haben insgesamt 25.000 Virtual Reality-Brillen verteilt. Die Zeiss VR ONE PLUS sind gut verarbeitete VR-Sets, die für sehr einfache Virtual Reality-Anwendungen geeignet sind, sofern ein ausreichend rechenstarkes Smartphone zum Einsatz kommt. Hochwertige, atemberaubende VR-Erfahrungen, wie sie teure Virtual Reality-Sets ermöglichen, sind damit jedoch nicht möglich. Hier werden drei… Continue Reading →

Virtual Reality – Ein Medium für die Offene Jugendarbeit

Virtual Reality, kurz VR, erobert seit 2010 immer mehr Lebensbereiche und begeistert immer mehr Menschen mit seinen immersiven Erlebnissen. Die Technik entwickelt sich rasant weiter, die Einsatzbereiche werden vielfältiger. Für die Offene Jugendarbeit bringt der VR-Boom die Chance mit sich, den Jugendlichen das kostenintensive  Medium zugänglich zu machen und eine kritisch-reflexiven Mediennutzung im Sinne der… Continue Reading →

Vireal Reality – Der Park als (vireale) Nachbarschaft

Welche Bedeutung hat ein Park für Jugendliche? Bei Gesprächen mit Jugendlichen, die öfters in einem Park angetroffen werden, hört man häufig Äußerungen wie „der Park ist für mich wie mein Wohnzimmer“ oder „ich wohne hier quasi“. Parknutzer*innen, die regelmäßig vor Ort sind, kennen sich teilweise untereinander und stehen in unterschiedlichen Beziehungen zueinander. Sie sind nur… Continue Reading →

Die neue Blogredaktion

Liebe Bloglesende! Nach etwas mehr als zwei Jahren verabschiedet sich die „zweite Generation“ der Blogredaktionsgruppe dieses Blogs, bestehend aus Ilija Kugler, Verein Balu&Du, Andreas Neidl, Bahnfrei – Verein zur Förderung innovativer Jugendarbeit im Stadtteil, Hannes Heller, wienXtra medienzentrum, sowie Christian Lengyel, Verein Back Bone. (Sophia Walcher-Eichinger, Zeit!Raum – Verein für soziokulturelle Arbeit hat bereits im vergangen… Continue Reading →

Digitale Jugendarbeit – Beispiele aus der Praxis

Digitale Jugendarbeit ist Teil der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und umfasst alle Aktivitäten zu und mit digitalen Medien und Technologien. (siehe: Leitlinien für Digitale Kinder- und Jugendarbeit in Wien) In diesem Blogbeitrag werden anhand von konkreten Beispielen die 3 Dimensionen Digitaler Jugendarbeit veranschaulicht. Die Praxisbespiele sind natürlich nur eine Auswahl und eine Momentaufnahme und stellen… Continue Reading →

MedienkompetenzJA: Barcamp-Überblick und Webinar-Nachschau

Überblick In den letzten Wochen sind hier viele Beiträge von Sessionleiter_innen vom Barcamp Medienkompetenz JA! online gegangen, die die inhaltlichen Inputs und Diskussionen wiedergeben, vielen Dank für die Beiträge! Einige Inhalte waren bereits davor schon am Blog vertreten, um einen guten Überblick über alle Beiträge zu bekommen, verlinken wir hier nochmals alle Beiträge: Virtual Reality… Continue Reading →

Virtuelle Realität mit Kindern

Das Abtauchen in andere Welten, einmal jemand anderes sein oder die Realität kurz ausblenden ist für viele ein erstrebenswerter Traum. Dieser kann durch moderne Technik wahr werden. Im Computerclubhouse der Kinderfreunde können Kinder und Jugendliche kostenfrei neueste Technik ausprobieren und damit umgehen lernen, um unter anderem im späteren Berufs- oder Alltagsleben neuen Medien offen gegenüber… Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.