Mädchenfotoprojekt „reBELLEinnen“ vom Jugendtreff Sonnwendviertel

Das Unterstützen der Platzaneignung von Mädchen im öffentlichen Raum wird als großer Bestandteil der offenen Jugendarbeit angesehen. Das Jugendzentrum SOVIE des Verein Wiener Jugendzentren befindet sich am Bildungscampus Sonnwendviertel, dessen Sozialraum sich besonders interessant gestaltet. In unserer Arbeit konnten wir beobachten, dass es eine Art unsichtbare Trennlinie zwischen dem alten und dem neuen Teil des… Continue Reading →

Alles beginnt im Park – Ein partizipatives Fotoprojekt in den Parkanlagen des 9. Bezirks

„Lass gut sein“ – Für urbane Gelassenheit im öffentlichen Raum Im Frühjahr und Sommer 2017 waren im Lichtentalerpark Auseinandersetzungen zwischen unterschiedlichen Nutzer*innen des Parks Thema. Um die Atmosphäre im Park zu verbessern, entstand die Idee eines Fotoprojekts, das wir im Rahmen von dem JUVIVO Mission Statements „Lass gut sein“ realisierten. Wir fotografierten die Parknutzer*innen und… Continue Reading →

Refeminisation of Art – ein Fotoprojekt des Jugend- und Stadtteilzentrums come2gether

Ausgangspunkt für das Fotoprojekt: Frauen in der Kunst? Schon vor dreißig Jahren protestierte die amerikanische Künstlerinnengruppe Guerilla Girls mit dem Slogan „Do women have to be naked to get into the Met.Museum?“ gegen die Dominanz von männlichen Künstlern im modernen Kunstbetrieb und die Sexualisierung der Frauen in der Kunst. Nur vier Prozent der ausgestellten Objekte… Continue Reading →

Digitale Jugendarbeit – Beispiele aus der Praxis

Digitale Jugendarbeit ist Teil der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und umfasst alle Aktivitäten zu und mit digitalen Medien und Technologien. (siehe: Leitlinien für Digitale Kinder- und Jugendarbeit in Wien) In diesem Blogbeitrag werden anhand von konkreten Beispielen die 3 Dimensionen Digitaler Jugendarbeit veranschaulicht. Die Praxisbespiele sind natürlich nur eine Auswahl und eine Momentaufnahme und stellen… Continue Reading →

MedienkompetenzJA: Barcamp-Überblick und Webinar-Nachschau

Überblick In den letzten Wochen sind hier viele Beiträge von Sessionleiter_innen vom Barcamp Medienkompetenz JA! online gegangen, die die inhaltlichen Inputs und Diskussionen wiedergeben, vielen Dank für die Beiträge! Einige Inhalte waren bereits davor schon am Blog vertreten, um einen guten Überblick über alle Beiträge zu bekommen, verlinken wir hier nochmals alle Beiträge: Virtual Reality… Continue Reading →

Instawalk – Touristin in der eigenen Stadt

Am 08.06.2018 lud das wienXtra-medienzentrum zur Fortbildung „Instawalk: Touristin in der eigenen Stadt“ ein. Besonders Mädchen verbringen viel Zeit in und mit bilderbasierten sozialen Medien wie Snapchat, Instagram oder YouTube. Der Jugend-Internet-Monitor 2018, die jährlich durchgeführte und repräsentative Studie von Saferinternet.at zeigt, dass die Nutzung sozialer Medien genderspezifisch unterschiedlich ausfällt – bei der Bilderapp Instagram… Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.